Bestand

Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Revidiertes Behördenfindbuch, 1754, schwierige Lesbarkeit

Registraturbildner: Syndikus und Kämmerer des Stifts St. Petri und Pauli

Bestandsinformationen: Das ältere Archiv ist 1631 verloren gegangen. Ein neuer Bestand bildete sich im 18. Jahrhundert heraus. Dieses nach Aufhebung des Stifts nach 1810 mit dem Archiv des Domkapitels Magdeburg räumlich verbunden worden und mit diesem an das Provinzialarchiv gekommen. Die Urkunden wurden gesondert aufgestellt (U 3, 04.). Der letzte Teil der Akten kam um 1900 aus dem Regierungsarchiv Magdeburg.

Bestandssignatur
A 4d (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 3.8

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg

Bestandslaufzeit
1344 - 1816

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1344 - 1816

Ähnliche Objekte (12)