Figurengefäß (Fälschung)

Göttin mit dem Perlenturban

Das Figurengefäß zeigt eine mit überkreuzten Beinen sitzende Frau. Sie trägt den namengebenden Turban, Ohrpflöcke, eine Kette über einem Schulterkragen und einen Wickelrock. Auffallend sind die schrägen Augen und die zurückgezogene Oberlippe, so dass man deutlich die Zähne sieht. Die Göttin erlangte Berühmtheit, als sie 1984 auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin zu sehen war. Ende der 1980er Jahre stellte sich dann bei Thermoluminieszenz-Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors heraus, dass es sich bei diesem Gefäß um eine Fälschung handelt. (A. Nicklisch 2003)

Material/Technik
Ton, beige
Maße
Objektmaß: 38,7 x 28,5 x 21,5 cm
Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 35278

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mexiko
(wann)
nicht datierbar, nicht authentisch
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Eduard und Caecilie Seler (1905, Sammler)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ
Objekttyp
Figurengefäß (Fälschung)
Beteiligte
Eduard und Caecilie Seler (1905, Sammler)
Entstanden
nicht datierbar, nicht authentisch

Ähnliche Objekte (12)