Archivale
Contributionen des Klosters
1. Rechnungssachen wegen der beiden Quartiere des bayrischen Generals Jan von Werth (Jean de Werth) zu Tübingen aus dem Jahr 1634 und 1635
2. Im Prozessweg verhandelte Ansprüche des Abts Joachim [Müller] von Bebenhausen an die Äbte von Alpirsbach (1651 ff.) und Maulbronn (1661) wegen seiner Tätigkeit in Sachen der Restitution der württembergischen Klöster (Bl. 326-350)
Im älteren Repertorium des Klosters Bebenhausen wurden noch folgende Dokumente aufgeführt:
Notariatsinstrument über die Besitzergreifung des Klosters Bebenhausen und seiner Pflegen von 1632 Januar 10.
Notariatsinstrument über das aufgenommenen Inventar der in des Klosters Pflegen gefundenen Frucht, Weine und Möbeln (Meublen) von 1632 Januar 11. nebst einigen ähnliche Inventaren
Bericht des Ober- und Untervogts zu Tübingen, womit sie solche Instrumente überschicken
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bü 130
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 027, S. 95
- Umfang
-
1-365
- Kontext
-
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Allgemeines zur Geschichte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1629-1648
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1629-1648