- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
I 31
- Measurements
-
Höhe: 120 mm (Deckelmaß)
Breite: 192 mm (Deckelmaß)
Höhe: 117 mm (Blattmaß)
Breite: 189 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Karton
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Dez 1826 (nachträglich in Bleistift, vordere Buchdeckelinnenseite, rechts oben)
Gravur: Collona Trajana Nr. 48/ oberste Etage// Francesco (eigenhändig in Tinte, vordere Buchdeckelinnenseite, rechter Rand)
Aufkleber: Dezember 1826 / Rom (nachträgliche Beschriftung, in brauner Tinte auf Aufkleber, der auf den Einband geklebt wurde.)
Gravur: Bertas bei[?] Geb. Chri. Strasse [?]/ 76 z [?] ( eigenhändig Bleistift, hintere Buchdeckelinnenseite,mittig )
- Related object and literature
-
Beschrieben in: Senf 1957 S. 188; Kat. Nr.: 2
Beschrieben in: Kat. Ausst. Celle/Göttingen 1966/1967 Kat. Nr.: 65
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1974 Kat. Nr.: 1
hat Teil: Italiensiche Landschaft mit Stadt und Hügeln, Frauenkopf, Frau an Flaschenzug, schlafende Frau, Dach mit Fenster [I 31-6r]
hat Teil: Landschaft mit zerfallenem Haus [I 31-10r]
hat Teil: Landschaft [I 31-9r]
hat Teil: Studie eines Mannes mit erhobenem Stab und einem erhöhtem Bein von hinten [I 31-11r]
hat Teil: Studie eines Mannes mit erhobenem Stab und einem erhöhtem Bein von der Seite [I 31-12r]
hat Teil: Studie, sitzender Mann in langem Gewand mit Stab [I 31-4r]
hat Teil: Skizze zur Rückenansicht eines Mannes, Skizze mit Gruppe von drei sitzenden und einem stehenden Mann [I 31-26r]
hat Teil: zwei Sitzende von der Seite, liegender Hund, drei Skizzen eines Ziegenkopfes [I 31-17r]
hat Teil: italienische Landschaft mit Ortschaft [I 31-16r]
hat Teil: An Säulenbasis ruhender Mann, Brustbild einer Frau mit Hut [I 31-8r]
hat Teil: Skizzen zu Mann und Frau im Gespräch, Kopf einer Nonne, Teil eines Hauses [I 31-7r]
hat Teil: Mann mit Hut und Mantel, zwei Frauen [I 31-13r]
hat Teil: Skizzen zu Frau mit Kind und Pferd mit Kutsche [I 31-14r]
hat Teil: Sitzender Mönch, Eselskarren mit Kutscher, stehender Mönch von hinten [I 31-15r]
hat Teil: nach Figuren des linken Flügels des Weltgerichtstriptychonvon Fra Angelico (heute Gemäldegalerie Berlin) [I 31-18r]
hat Teil: 10 Studien zu Ziegen in unterschiedlicher Haltung für Verkündigung an die Hirten, Skizze eines Kinderkopfs [I 31-21r]
hat Teil: italienische Landschaft mit Ortschaft [I 31-23r]
hat Teil: vier Mönche [I 31-22r]
hat Teil: Skizze einer italienischen Landschaft [I 31-24r]
hat Teil: Schnitzender [I 31-25r]
hat Teil: Studie, Seitenansicht eines Mannes in langem Gewand mit Stab [I 31-2r]
hat Teil: nach Figuren der Mitteltafel des Weltgerichtstriptychon von Fra Angelico (heute Gemäldegalerie Berlin) [I 31-20r]
hat Teil: nach einer Figur der Mitteltafel des Weltgerichtstriptychon von Fra Angelico (heute Gemäldegalerie Berlin) [I 31-19r]
hat Teil: Studie, Seitenansicht eines Mannes in langem Gewand mit Stab [I 31-3r]
hat Teil: Aqua cetosa [I 31-28r]
hat Teil: Blick auf eine Kirche [I 31-30r]
hat Teil: Sträucher [I 31-31r]
hat Teil: Hügellandschaft [I 31-32r]
hat Teil: Skizze einer Stadtansicht [I 31-33r]
hat Teil: In eine Stadt führende Straße [I 31-29r]
hat Teil: Wehender Rock (wohl nach einem Renaissancegemälde) [I 31-36v]
hat Teil: Blick auf Oktogon (vermutl. das Laternsbaptisterium) [I 31-34r]
hat Teil: Drei Studien zu sitzendem bärtigen Mann in langem Mantel, Skizze eines Blinden mit Führer, Skizze zweier Männer und einer Frau im Gespräch [I 31-5r]
hat Teil: blasse Skizze eines Hahns und wohl eines Turms [I 31-1r]
- Classification
-
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Skizzenbuch (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Skizzenbuch
- Event
-
Entstehung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
ca. 1826 - ca. 1828 (Italienaufenthalt von Carl Oesterley)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- ca. 1826 - ca. 1828 (Italienaufenthalt von Carl Oesterley)