Libretto: Drama mit Gesang

Das Nachtlager in Grenobel, oder Fabelhafte Folgen und folgenreiche Ursachen der Gewerbfreiheit : mittelmäßige, große, fantasmag- und illus-orische mußi-und chemi-kalische Oper mit geschürztem Dialog, in 17 weniger 14 aufgezogenen Akten, frei aus dem Chinoesischen in ordinöres Deutsch übertragen mit gespanntem Hintergrund ; ausgeführt von den Mitgliedern des Sängervereins

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3654
Maße
8
Umfang
20 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Rollen: Charles Bodestiege, alleiniger Compagnon eines Ima Fichtennadel-Cigarrengeschäftes unter der Etikette: "Rauch du sie", wickelt seine Produkte in Stagniol; Gabriele, dessen einziges Töchterlein, hoffnungsvolle Jungfrau, spricht französischen, versbacher und englischen Dialect; Gomez, Vetter und erster Staniolfärber in der Bodestiegerischen Fabrik, ohne besonderen Charakter, Sohn seines Vaters, steht mit Gabriele in ästhetisch-platonischer Beziehung, später Edler Gomezinsky von Gometzowitsch genannt; Hans Zipfel, Bürger und Leistschneidermeister mit Beigeschmack; Malchen Süßholz, des Wirthes zum verfalzenen Häring in Grenobel Tochter, von zwiefelhaftem Alter und noch zwiefelhafterer Gemüthsart; Christoph Hühneraug, Photograph, hat keine Spur von der Idee des Gedankens einer Vorstellung; u.a.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Fleischmann
(wann)
[ca. 1860]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062935-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Drama mit Gesang

Beteiligte

  • Fleischmann

Entstanden

  • [ca. 1860]

Ähnliche Objekte (12)