Artikel
Energiestückkosten als Indikator für Wettbewerbsfähigkeit
Wie hoch die Marktteilnehmer durch energiepolitische Regulierungen in ihren jeweiligen Ländern belastet sind, wird häufig nur am Vergleich der Energiepreise festgemacht. Die Energiestückkosten sind als Indikator jedoch aussagefähiger, da hier die Energiekosten im Verhältnis zur Bruttowertschöpfung betrachtet werden. Dieses Konzept wurde bereits Anfang 2014 von der EU aufgenommen und in Deutschland für die Stellungnahme zum Fortschrittsbericht im Monitoring der Energiewende genutzt. Aber auch die Energiestückkosten reichen als Indikator nicht aus, weitere Kostenindikatoren müssen hinzugezogen werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 1 ; Pages: 46-50 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Industrialization; Manufacturing and Service Industries; Choice of Technology
Comparative Studies of Countries
Energy: Government Policy
- Subject
-
Energiekonsum
Stückkosten
Wirtschaftsindikator
Internationaler Wettbewerb
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Germeshausen, Robert
Löschel, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1776-0
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Germeshausen, Robert
- Löschel, Andreas
- Springer
Time of origin
- 2015