Artikel
Die Messung nachhaltiger Entwicklung mithilfe numerischer Gleichgewichtsmodelle
Wir beschreiben die Einsatzmöglichkeiten von numerischen Gleichgewichtsmodellen als Instrument zur Messung der Auswirkungen von Politikmaßnahmen auf die drei Dimensionen nachhaltiger Entwicklung: Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit. Diese Dimensionen sind eng miteinander verbunden und unterliegen häufig Zielkonflikten. Mithilfe numerischer Gleichgewichtsmodelle können wichtige Indikatoren nachhaltiger Entwicklung in einem konsistenten Rahmen betrachtet und mögliche Zielkonflikte systematisch quantifiziert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 73 ; Year: 2004 ; Issue: 1 ; Pages: 31-52 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Nachhaltige Entwicklung
Messung
Theorie
Gleichgewicht
Numerisches Verfahren
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Böhringer, Christoph
Löschel, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2004
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.73.1.31
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Böhringer, Christoph
- Löschel, Andreas
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2004