Archivale

Grunddokumente zum Neuen (Seckendorff'schen) Fideikommiß Unterdeufstetten

Enthält: 1. Testament des Ministers von Pfeil und seiner Frau, Ausf. 13. März 1779 mit nachträglichen Änderungen; - 2. Kompetenzabfindungsvertrag zwischen Freiherr Alexander von Seckendorff und Graf Julius von Soden; 1794 Abschr. 1836; - 3. Schenkung von Hahnenholz, Oberem Kreuzweiher und den Edelwiesen durch Freiherr Ernst von Seckendorff an seine Geschwister; Ausf. 5./25. Febr. 1817 (1834); - 4. Kauf von Wald durch Ernst von Seckendorff, 1813; - 5. Testament der Caroline von Seckendorff, 1828; - 6. Abschrift des Pfeil'schen Testaments; 1829; - 7. Instruktion für den Amtsverweser des Rentamts und der Forstverwaltung Unterdeufstetten; - 8. Bemerkungen des Pupillensenats Ellwangen über die Errichtung des Neuen Fideikommiß; 1834; - 9.-10. Statuten des neu zu errichtenden Fideikommiß; Entwurf und Ausfertigung; 1836; - 11. Abschrift von 2; 1831; - 12. Beschreibung der Rechte am Rittergut Unterdeufstetten 1805; beglaubigte Abschrift 1831; - 13. Nachweis der zum Rittergut gehörigen Güter; 1801; - 14. Statuten wie 9; Ausfertigung 1840; - 15. Gerichtliche Bestätigung des Status; 1843

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 20 III Bü 61
Alt-/Vorsignatur
4/02/03
Umfang
1 Bü

Kontext
Gutsarchiv Unterdeufstetten: Gutsverwaltung 1761-1848 >> Teil 1: Unterlagen der Gutsverwaltung >> I. VERWALTUNG DES RITTERGUTS UNTERDEUFSTETTEN >> 1. Allgemeine Gutsverwaltung >> 1.4 Gutsverwaltung seit der Mediatisierung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 20 III Gutsarchiv Unterdeufstetten: Gutsverwaltung 1761-1848

Laufzeit
(1779-1813) 1829-1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1779-1813) 1829-1843

Ähnliche Objekte (12)