Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Versprechen von Big Data im Spiegel feministischer Rationalitätskritik

Im Kontext von Digitalisierung und Datafizierung werden seit einigen Jahren die Potenziale und Risiken eines mit dem Aufstieg von Big Data verbundenen, neuen Wahrheitsregimes diskutiert. Dabei steht die Diskussion, wie Big Data aus feministischer Perspektive einzuschätzen ist, noch am Anfang. Der Aufsatz leistet einen Beitrag zu dieser Diskussion, indem er die Versprechen von Big Data, genauer die sich hierin artikulierende erkenntnistheoretische Trias aus Datenfundamentalismus, post-explanativem Antizipationspragmatismus und anti-politischem Solutionismus einer diskurstheoretisch informierten und feministisch inspirierten Rationalitätskritik zuführt. Analytisch rekonstruiert werden so die Verflechtungen der kulturellen (Wissens-)Grundlagen von Big Data mit vergeschlechtlichten und vergeschlechtlichenden Macht- und Herrschaftsverhältnissen.
The rise of a new regime of truth, called big data, has attracted considerable attention within the context of digitization and datafication throughout the last couple of years. Feminist reflections on big data are, however, only just beginning. This article contributes to this debate by introducing the epistemological foundations of big data to a critique of rationality that is informed by discourse theory and feminist epistemologies. It thus takes a closer look at the promises and epistemological claims made in the name of big data, namely data fundamentalism, post-explanatory anticipation pragmatism and anti-political solutionism, and analyses their linkages with gendered power relations.

Die Versprechen von Big Data im Spiegel feministischer Rationalitätskritik

Urheber*in: Prietl, Bianca

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Feminist reflections on the promises of big data
ISSN
2196-4467
Extent
Seite(n): 11-25
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Digitalisierung
Feminismus
Macht
Algorithmus
Diskriminierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Prietl, Bianca
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65644-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Prietl, Bianca

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)