Münze
Tiberius
Vorderseite: Concordia-Tempel mit Kultbild. Sechsäulige Tempelfront mit quergelegter Cella. Zu den Seiten Mercurius (l.), Apollo (r.), auf dem Dach die Capitolinische Trias, flankiert von Ceres mit Füllhorn (r.) und Mars (l.) sowie zwei Victorien zu beiden Seiten.
Rückseite: TI [CAESAR DIVI] AVG F AVGVST P M TR POT XXXIIX - Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Der Tempel der Concordia, der bereits Mitte des 4. Jh. v. Chr. erstmals an der Westseite des Forum Romanum errichtet wurde, steht in engem Zusammenhang zu Tiberius. Denn er hatte schon 10 n. Chr. den neuen Concordiatempel errichten lassen und ihm viele Weihungen gemacht (Plinius, Naturalis Historia 34,73-90; 36, 196). BMCRE I und RIC I² sprechen die Götterfigur auf dem r. Podium als Hercules an, BNat II dagegen als Apollo.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18211793
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 27.70 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMCRE I 139 Nr. 132-134; RIC I² Nr. 67; BNat II Nr. 119-121.
Standardzitierwerk: RIC I² Tiberius [067]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
36-37 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Autorität)
Entstanden
- 36-37 n. Chr.
- 1873