Programmheft
Das Schloss
Art/Anzahl/Umfang: 3 Exemplare: 32 Seiten: Abbildungen
Textnachweise:
Peter-Andre Alt: Franz Kafka: der ewige Sohn. München 2008.
Max Brod: Gustav Mahler: Beispiel einer jüdischen Symbiose aus: Vom Gestern zum Morgen. Frankfurt / Main 1961.
Hans Heinrich Eggebrecht: Die Musik Gustav Mahlers. München 1986.
Hans Mayer: Ansichten: zur Literatur der Zeit. Reinbek 1962
sowie Originaltexte von der Website: www.franzkafka.de.
Das Gespräch mit Alexander Müller-Elmau und Thomas Hertel ist ein Originalbeitrag für dieses Programmheft.
- Alternativer Titel
-
nach dem Roman von Franz Kafka (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH314
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Das Schloss
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2009
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Redaktion: Hans-Peter Frings (geboren 1962)
Redaktion: Bernhard F. Loges (geboren 1980)
Fotograf*in: Sebastian Hoppe (geboren 1968) (Probenfotos)
- (wo)
-
Düsseldorf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
- Redaktion: Hans-Peter Frings (geboren 1962)
- Redaktion: Bernhard F. Loges (geboren 1980)
- Fotograf*in: Sebastian Hoppe (geboren 1968) (Probenfotos)
- Herausgeber*in: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 2009