Wer gewinnt bei Unternehmensfusionen? : Börseneffekte von Unternehmenskäufen

Durch die empirische kapitalmarktorientierte Untersuchung ("event study") von 419 Übernahmen und Fusionen im Zeitraum von 1996 bis 2001 wird die Entwicklung von Börsenkursen bei Ankündigung und Durchführung von Transaktionen auf dem deutschen Markt für Unternehmenskontrolle analysiert. Somit können Erkenntnisse darüber gewonnen werden, ob Unternehmenskäufe von den Finanzmärkten als gewinnbringend oder schädlich angesehen werden. Zusätzlich werden die treibenden Motive und Zielsetzungen eines Zusammenschlusses und somit die Ursachen möglicher Steigerungen von Unternehmenswerten und Aktienkursen der beteiligten Unternehmen betrachtet. Die sich anschließende Diskussion eines Übernahmeablaufs geht sowohl auf Finanzierung, Ausgestaltung und Abwicklung des Kaufangebots als auch auf die dabei möglichen Probleme ein. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Abwehr einer feindlichen Übernahme vorgestellt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783832480387
3832480382
Maße
21 cm
Umfang
IX, 112, VII S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Mergers and Acquisitions
Aktienkurs
Unternehmensbewertung
Mergers and Acquisitions
Aktienkurs
Unternehmensbewertung
Deutschland
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Diplomica GmbH
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)