- Collection
- 
                Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
 
- Other number(s)
- 
                ZI3660_0065 (Bildnummer)
 99960471 (Dokumentnummer)
 
- Material/Technique
- 
                Freskomalerei (Werk)
 
- Related object and literature
- Classification
- 
                Wandmalerei (Gattung)
 
- Subject (what)
- 
                Kirche (katholisch)
 Richter Stifter
 Heiliger
 Johannes der Täufer (Heiliger)
 Schale
 Becher
 Honigwabe
 Lamm
 Stecken
 Stab
 Taufschale
 Schilf(gras)
 Kreuz
 Laurentius (Heiliger)
 Weihrauchgefäß
 Dalmatika
 Bratrost
 Palmwedel
 Geldbeutel
 Kelch
 Münze
 Kreuz
 Cosmas und Damian (Heilige)
 Arzt
 Zwilling
 Schachtel
 Doktorhut
 Robe
 Lanzette
 Stößel
 Mörser
 Urinflasche
 Salbe
 Eustasius (Heiliger)
 Jäger
 Banner
 Fahne
 Bulle
 Stier
 Küriss
 Jagdhorn
 Lanze
 Hirsch
 Junge
 Knabe
 Familie
 Geweih
 Gereon (Heiliger)
 Banner
 Fahne
 Lanze
 Schild
 Kreuz
 Viktor (Heiliger)
 Mauritius (Heiliger)
 Schwarzer
 Neger
 thebäisch
 Legion
 Banner
 Fahne
 Lanze
 Schild
 Klee
 Schild
 Klee
 Heiliger
 Soldat
 Heiliger
 Soldat
 Heiliger
 Soldat
 Hippolyt (Heiliger)
 Gefangenenwärter
 Hechel
 Schlüssel
 Seil
 Erzbischof
 Fiktion
 Abt
 Person
 historisch
 weiblich
 Iconclass-Notation: Christus als (himmlischer) Richter, Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n)
 Iconclass-Notation: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
 Iconclass-Notation: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
 Iconclass-Notation: die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche
 Iconclass-Notation: der römische Soldat und Jäger Eustachius (Eustathius), mögliche Attribute: Banner, Metallstier, Harnisch, Jagdhorn, Lanze, Hirschkopf mit Kruzifix, Schwert, zwei Söhne, Ehefrau
 Iconclass-Notation: der Kriegerheilige undMärtyrer Gereon von Köln; mögliche Attribute: Banner, Kreuz auf der Brust, Lanze, Schild, Schwert
 Iconclass-Notation: der Märtyrer Viktor von Marseille; mögliche Attribute: Mühlstein
 Iconclass-Notation: Mauritius von Agaunum, (schwarzer) Kriegerheiliger, Befehlshaber der Thebäischen Legion und Märtyrer; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
 Iconclass-Notation: unbekannter männlicher Heiliger
 Iconclass-Notation: unbekannter männlicher Heiliger
 Iconclass-Notation: unbekannter männlicher Heiliger
 Iconclass-Notation: Hippolyt: Soldat, Märtyrer und Kerkermeister; mögliche Attribute: Hechel, Schlüssel, Strick
 Iconclass-Notation: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
 Iconclass-Notation: fiktive Szene, in der mindestens eine historische Person (mit NAMEN) mitwirkt
 Iconclass-Notation: Abt
 Iconclass-Notation: weibliche historische Personen (mit NAMEN)
 Pfarrkirche Sankt Klemens: Oberkirche (Oberkirche)
 
- Subject (who)
- 
                Arnold von Wied (Darstellung)
 Hedwig von Wied (Darstellung)
 
- Subject (where)
- 
                Schwarzrheindorf (Standort)
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (where)
- 
                Schwarzrheindorf, Pfarrkirche Sankt Klemens: Chorapsis
 
- (when)
- 
                um 1170
 
- (description)
- 
                Erschaffung des abgebildeten Werks
 
- Event
- 
                Fotografische Aufnahme
 
- (who)
- 
                Hansen, Nils (Fotograf*in)
 
- (when)
- 
                1944
 
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        03.06.2025, 12:55 PM CEST
Data provider
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Hansen, Nils (Fotograf*in)
Time of origin
- um 1170
- 1944
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    