- Standort
-
Hessische Landesbibliothek Fulda (Fulda), Fulda, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs. Aa. 22a
- Maße
-
Höhe x Breite: 29 x 21 cm
Blattzahl: 232 Blätter
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ambrosius, Commentarius in Lucam - Handschrift - 1101/1125
hat Teil: Initiale S (cripturi in librum) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale E (odem autem) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale E (t ipse ihc erat) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale N (on absurdum) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale E (t factum est) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale E (tomnis) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale D (ico autem vobis) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale L (ex et prophei) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale E (t factum est) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale D (ixit deus) - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1101/1125
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1101/1125
- Klassifikation
-
Buchmalerei
theologischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Weingarten Kreis Ravensburg
- (wann)
-
1. Viertel 12. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 1. Viertel 12. Jahrhundert