Ansichtskarte
Ansichtskarte Marineministerium, Königgrätzer Straße, Stresemannstraße
Die Ansichtskarte, welche die Überschrift "Königgrätzer Straße mit Marineministerium" trägt, präsentiert eine Fotografie der besagten Straße. Die Königgrätzer Straße, heute Stresemann- und Ebertstraße sowie Hallesches Ufer, kann als eine der Straßen Berlins mit den meisten Namensänderungen bezeichnet werden. Auf der linken Seite des Bildes ist das Admiralstabsgebäude der Marine zu identifizieren. Vor dem Gebäude befindet sich eine kleine Grünanlage. Des Weiteren ist auf dem Bild eine Straßenbahn zu erkennen. In P. Plewkas Handschrift ist die Bezeichnung "Ecke Hallesches Ufer" notiert.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_4344
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / Farbdruck
- Bezug (was)
-
Straßenbahn
Marine
Stuck
Kutsche
Erker
- Bezug (wo)
-
Hallesches Tor (Berlin)
Hallesches Ufer (Berlin-Kreuzberg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stresemannstraße (Berlin)
- (wann)
-
1907
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin SW
- (wann)
-
20.06.1912
- (Beschreibung)
-
Abgeschickt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kunstverlag Max O`Brien
- (wo)
-
Berlin
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Kunstverlag Max O`Brien
Entstanden
- 1907
- 20.06.1912