Fotografie

Schloß Neuschwanstein. Arbeitszimmer : Schwangau-Hohenschwangau. Schloß Neuschwanstein (1869-1899; C. Jank, E. Riedel, G. v. Dollmann). Ostteil des Palas, 3. Obergeschoß. Arbeitszimmer (um 1880/1885) nach der Grotte. Stereofoto (Albuminpapier im Passepartout) aus dem Atelier Joseph Albert, 1887

Schwangau-Hohenschwangau. Schloß Neuschwanstein (1869-1899; C. Jank, E. Riedel, G. v. Dollmann). Ostteil des Palas, 3. Obergeschoß. Arbeitszimmer (um 1880/1885) nach der Grotte. Stereofoto (Albuminpapier im Passepartout) aus dem Atelier Joseph Albert, 1887
Negativ aus Kunststoff in schwarzweiß, quer

Reproduktion (1998) nach Positiv | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Weitere Nummer(n)
df_hauptkatalog_0275807 (Aufnahmenummer)
90087545 (Dokumentennummer)
Material/Technik
Reproduktionsnegativ, Kunststoff (Fotografie)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Schloss
Arbeitszimmer
Interieur
Springbrunnen
Schreibtisch
Hängelampe
Vorhang
Säule
Passepartout
Stereoskopie
Stereokarte
Schloß Neuschwanstein
Schloß Neuschwanstein
Bezug (wer)
Riedel, Eduard (Ausführung | Architekt)
Dollmann, Georg von (Ausführung | Architekt)
Albert, Joseph (Zusammenhang)
Ludwig II., König von Bayern (Zusammenhang)
Bezug (wo)
Schwangau, Hohenschwangau (Standort)
Schwangau, Hohenschwangau (Dargestellter Ort)
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Hofmann, Julius (Architekt)
Jank, Christian (Entwurf)
(wann)
1869-1899
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt
Stereofoto, Albuminpapier (Material/Technik)
Bezug (Ereignis)
Prägestempel
(wann)
1887

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Unbekannter Fotograf
(wann)
1887

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1887
  • 1869-1899

Ähnliche Objekte (12)