Münze
Heiliges Römisches Reich: Ferdinand II.
Vorderseite: FERDINANDVS II D - G - R I S A G H BO REX - Ferdinand II. steht mit Zepter und Reichsapfel in den Händen zwischen je einem bekrönten Wappenschild in der Vorderansicht.
Rückseite: ARCHIDVX AVS DVX - BVRG MAR MOR 1633 - Bekrönter und nimbierter Reichsadler.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Laut Herinek (1984) 66 von den Talerstempeln geprägt. Ein Überblick über die Literatur bei Davenport/Voglhuber (1971) zeigt allerdings, daß diese Stempel lediglich sehr ähnlich sind, auf der Vs. im Silber aber die zwei Wappenschilde für dieses Jahr 1633 fehlen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18203608
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 17.28 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Herinek, Österreichische Münzprägungen. Ferdinand II. und Ferdinand III. als Erzherzog und Kaiser 1592-1657 (1984) 66 Nr. 88.
Standardzitierwerk: Herinek Ferdinand II. [0088]
- Klassifikation
-
5 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637) (Dargestellte/r)
Schuster Tobias (Münzmeister (MM Nz))
Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637) (Autorität)
- (wo)
-
Tschechische Republik
Böhmen
Prag
- (wann)
-
1633
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637) (Autorität)
- Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637) (Dargestellte/r)
- Schuster Tobias (Münzmeister (MM Nz))
Entstanden
- 1633