Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Schön ist's bei den Soldaten

In der oberen Kartenhälfte ist eine Fotografie von einigen uniformierten Soldaten zu erkennen, die gemeinsam singen. Ein Mann steht vor der Gruppe und dirigiert.  Unter dem Bild wurde der vollständige Text des Liedes "Wer hat bei den Mädels stets das allergrößte Glück?" abgedruckt.

Urheber*in: Klaus S. Richter; Dino Olivieri; Robert Franke; Martin Groot / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0016377 (Objekt-Signatur)
17_3-023v (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Text: Klaus S. Richter | Musik: Dino Olivieri  Wer hat bei den Mädels stets das allergrößte Glück?  Nur der Soldat!  Wem fliegt jedes Herzchen zu im ersten Augenblick?  Nur dem Soldat!  Ja, die schmucke Uniform, die macht sich doch ganz enorm!  Wenn sie vorbei in Reihen marschier'n zu dreien,  singt alles mit:  Schön ist's bei den Soldaten, das singt das ganze Städtchen,  schön ist's bei den Soldaten, das wissen alle Mädchen.  Ja, das Militär, das lieben wir alle sehr.  Schön ist's bei den Soldaten, schön ist's beim Militär,  schön ist's beim Militär!  Und wenn dann der Sonntag kommt, wer liegt in Front beim Tanz?  Nur der Soldat!                                              Und von wem sagt jeder voll Bewunderung: Der kann's!?  Von dem Soldat!  Jeder Junge wünscht sich sehr, daß er doch Soldat schon wär.  Jeder weiß, daß er dran ist, wenn er ein Mann ist,  geht er zum Heer:  Schön ist's bei den Soldaten usw. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Uniform
Soldat
Singen
Volkslied < deutsch >
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
Martin Groot (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Hamburg-Lokstedt [Lokstedt]
Hamburg
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klaus S. Richter
Dino Olivieri
Ereignis
Gebrauch
(wann)
1930er
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
  • Martin Groot (Verlag, Herausgeber)
  • Klaus S. Richter
  • Dino Olivieri

Entstanden

  • 1930er

Ähnliche Objekte (12)