Buchmalerei
Das Volk betet die Kälber an
Das Volk Israel kniet anbetend vor den auf zwei Säulen aufgestellten goldenen Kälbern. 71 K 21 21 Jerobeam stellt zwei goldene Kälber auf, eines in Bethel und eines in Dan & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+2) Rückansicht (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 7) dringend bitten, (an)flehen & 11 Q 75 1 (öffentliches) Gebet & 12 D 21 1 das Gebet in den babylonisch-assyrischen und anderen antiken Religionen des Nahen Ostens und Nordafrikas & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 12 B 63 Statuen, Bilder etc. als Kultgegenstände in nicht-christlichen Religionen : 47 I 21 13 Kalb & 11 Q 71 3 Kircheninneres & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 088r
- Maße
-
16,5 x 16,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477