Buchmalerei
Während Sigenot und Hildebrand weiter kämpfen, betet Dietrich um Schutz für seinen Lehrer.
Sigenot hat seine Faust drohend zu Hildebrand hin erhoben. Sein ebenfalls erhobenes Schwert zielt auf Hildebrands Helm. Hildebrand befindet sich direkt am Rand von Dietrichs Gefängnis und führt mit seinem Schwert, auf seinen Gegner zu laufend, einen Schlag gegen die Beine des Riesen aus. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 82 A (SIGENOT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sigenot & 33 B 3 kämpfen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 2) kämpfen (+92 23) jemanden angreifen (+92 3) sich verteidigen (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm (+64) abwärts & 31 A 25 51 3 die Hand zur Faust ballen & 31 A 26 21 1 ein Bein vor dem anderen; Laufstellung & 31 A 26 27 mit gekreuzten Beinen stehen, angelehnt stehen, sitzen oder liegen & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen : 31 A 25 46 jemanden an den Beinen packen : 31 A 25 44 jemanden am Kopf packen & 45 C 22 1 Helm & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild : 48 A 98 4 Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind : 25 F 23 (LION) Raubtiere: Löwe (+12) Wappentiere & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 H 11 5 Grube, Loch : 44 G 31 1 Gefängnis, Kerker & 25 H 11 23 Felsformationen & 25 H 11 24 Findling, Stein & 11 Q 21 1 tägliches (lautes) Gebet einer Person
- Alternativer Titel
-
Sigenot (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 086v
- Maße
-
9 x 9-9,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470