Kästchen

Kästchen (Kle 33/25 - Kle 33/38)

Auf dem Holzkästchen befand sich im oberen Bereich eine schmale, rechteckige Platte als Bronzeblechverkleidung. Auf der Vorderseite sind konzentrische Kreise, Buckel und Punkte eingepresst oder von hinten eingepunzt. Im unteren Bereich saßen eine größere, rechteckige Platte und ein Schlitz vor dem Schlüsselloch. Die Frontseite ist in ein großes und vier kleine Felder gegliedert. Darauf ist Ornamentik von Punkten, Buckel und konzentrischen Kreisen gepresst und oder von hinten eingepunzt. Auch sind Glassteine im Mittelfeld und beidseits sowie oberhalb des Kreises eingelegt. Zu dem Kästchen gehören auch einige Ösen, Zwingen, Stäbchen sowie Krampen, um das Holzkästchen zusammen zu halten.

Man geht heute davon aus, dass es der Dame des Hauses/Hofes vorbehalten war, ein solches Kästchen zu besitzen.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Frühgeschichte
Inventarnummer
Kle 33/25 - Kle 33/38
Maße
Höhe: 11.2 cm, Breite: 26.0 cm
Material/Technik
Bronzeblech; gepresst; gepunzt; Einlagen

Ereignis
Herstellung
(wann)
Merowingerzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Klepsau, Grab 33

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kästchen

Entstanden

  • Merowingerzeit

Ähnliche Objekte (12)