Aquarell
Hof auf der Geest
Eine spätherbstliche Stimmung vergegenwärtigt dieses ländliche Sujet mit Blick auf ein einsames Gehöft vor Bäumen, dessen grüne Tür leuchtend auffällt. Graubraun wie das Reetdach umfassen langgestreckte Bodenwellen einer Landschaft abgeernteter Felder das Gebäude, dessen Bauerngarten in Brauntönen an der Höhenlinie auf einer von links nach rechts abschwingenden Bodenwelle angedeutet ist. Abwechslungsreich der Form nach und belebt durch Blau und Grün präsentiert sich im Vordergrund beidseits eines geschlossenen Gatters ein niedriger Erdwall mit kahlen Weiden und abgestorbener Vegetation, schräg so in die Bildfläche gesetzt, dass das Gehöft wie u-förmig eingefasst erscheint und ein überschnittener Weg rechts unten ein langgestrecktes Bilddreieck füllt. Unscharf verliert sich die Landschaft in blaugetönter Ferne, wo ein bewölkter Himmel in Hellblau und weißgelben Lichtreflexen zu sehen ist.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
442
- Material/Technik
-
Papier; Aquarell
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H.Blunck)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Bauernhof
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert