Druckgrafik
Scheerer, Theodor
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil Blick geradeaus, mit schwarzem, kurzem Haar, Seitenscheitel, Bart, Vatermörder, Halstuch, vorn gebunden, schwarzer Weste und grauem Mantel mit breitem Revers, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten links die Künstleradresse, rechts die Druckeradresse, darunter mittig die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten. Unter dem rechteckigen Bildfeld in verblasster Schrift aufgedruckt die Verlagsadresse.
Bemerkung: Auf der Vorderseite unten rechts handschriftlich mit Bleistift eine Widmung: "Herrn Professor von Kobell".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "Prof. Dr. Oebbecke, München".
Personeninformation: Ritter; Dt. Mineraloge und Dichter
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03254/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2012 (Altsignatur)
- Maße
-
247 x 205 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
483 x 345 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: G'spassle zum Octoberfest. - 1842
Publikation: Pfälzische G'schichte. - 1863
Publikation: Gedichte. - 1852
Publikation: Die Urzeit der Erde. - 1856
Publikation: Gedichte in pfälzischer Mundart. - 1862
Publikation: Gedichte in oberbayerischer Mundart. - 1862
Publikation: G'schpiel. - 1868
Publikation: Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer ... - 1833
Publikation: Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer ... - 1858
Publikation: Die Mineralogie. - 1847
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mineraloge (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Geologe (Beruf)
Chemie
Minerale
Geodäsie
Bergbau
- Bezug (wer)
-
Scheerer, Theodor, 1813-1875 (Porträt)
Kobell, Franz von , 1803-1882 (Weitere Person)
Oebbecke, [?] (Weitere Person)
Bergakademie <Freiberg> (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Bohlan, [?] (Formhersteller)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Dresden (Druckort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
J. Braunsdorf (Dresden) (Verlag)
- (wo)
-
Freiberg (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1870 - 1890
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Prof. Dr. Oebbecke, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bohlan, [?] (Formhersteller)
- J. Braunsdorf (Dresden), 1840- (Drucker)
- J. Braunsdorf (Dresden) (Verlag)
Entstanden
- ca. 1870 - 1890