Druckgrafik
Kobell, Franz von
Stahlstich nach einer Fotografie mit Bruststück sitzend auf einem geschnitzten Stuhl nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langen Koteletten, Hemd, Querbinder, Weste und Jacke mit Stehkragen, vor teilweise kreuzschraffiertem Hintergrund. Unter dem Porträt Angabe der Vorlage und des Künstlers, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, ganz unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Ritter; Dt. Mineraloge und Dichter Gründete 1840 in Leipzig eine graphische Kunstanstalt, aus der Tausende von Platten hervorgingen; arbeitete zusammen mit Theod. Weger
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01798/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4183 (Altsignatur)
42681 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
110 x 110 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
219 x 184 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: G'spassle zum Octoberfest. - 1842
Publikation: Pfälzische G'schichte. - 1863
Publikation: Gedichte. - 1852
Publikation: Die Urzeit der Erde. - 1856
Publikation: Gedichte in pfälzischer Mundart. - 1862
Publikation: Gedichte in oberbayerischer Mundart. - 1862
Publikation: G'schpiel. - 1868
Publikation: Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer ... - 1833
Publikation: Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer ... - 1858
Publikation: Die Mineralogie. - 1847
Publikation: Fürsten-Album. - 1870
Publikation: Künstler-Album. - 1870
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Geologe (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Minerale
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Ziehl, [?] (Drucker)
- (wo)
-
Leipzig (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1872 - 1892
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Weger, August, 1823-1892 (Formhersteller)
- Ziehl, [?] (Drucker)
Entstanden
- ca. 1872 - 1892