Sachakte
Die Mühlen (Müllen) zur Driburg (Drieburg) betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Elocations- und Conductions-Contract wegen der Mühlen (Müllen) zwischen Berend Brockman und Herman Hecker als Elocatoren und Carl Sehebaum, Conductorem, de dato Driburg, 24. Febr. 1714; 2) Rescriptum Camerae wegen den ex Parte Herman Berendt Hülßman bei der Driburg (Drieburg) anlegen wollender Säge-, Öl- und Schelle-Gersten-Mühle, 4. Juni 1721; 3) Concept des hierauf vom Rent-Meister Widenbrück abgestatteten Berichts, 11. Juni 1721; 4) Extractus Protocolli Camerae, vermög welchem dem Herman Berend Hülßman die Hinsetzung der Mühle (Mülle) gegen zu entrichtende jährliche 7 Reichstaler Fluß-Geld verstattet wird, 7. Juli 1721; 5) An Hochfürstliche Hof-Kammer untertäniges Memorial und Bitte an Seiten Conductoren Tilly zu Erpentrup betreffend die bei der Driburg (Drieburg) in Groppen Dieke belegene Mühlen und Verminderung des Fluß-Geldes, cum inscripto Mandato ans Oberamt Dringenberg desuper referendi, 17. April 1728; 6) Supplica des Tilly zu Paderborn an den Herrn Land-Drosten, worin er bei den abzustattenden Bericht zu favorisieren bittet, 19. April 1728; 7) Dergleichen Empfehlungs-Schreiben, so der Praesentiarius Tilly zu Paderborn an den Rent-Meister zum Dringenberg [habe] abgehen lassen, 28. April 1728; 8) Concept [eines] Berichts so hierauf von Seiten des Oberamts Dringenberg abgestattet worden [sei]
- Alt-/Vorsignatur
-
Loculus XXII, Paket N Nr. 1-8
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 15. Mühlen
- Bestand
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Laufzeit
-
1714-1728
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1714-1728