Urkunde

Hanns Bader und Osanna, seine eheliche Wirtin, Heinz Kümmel (Kümel) und Else, seine eheliche Wirtin, alle zu Fladungen (Fladüngen), verkaufen Curd...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
390
Former reference number
Abt. 9, Nr. 15,10
Formal description
Ausfertigung, Pergament (20,2 x 34,6 cm) mit zwei anhängenden Siegeln (beide gut erhalten)
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: am fritag nach dem Sonntag Judicavit (!) in der heiligen vasten

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hanns Bader und Osanna, seine eheliche Wirtin, Heinz Kümmel (Kümel) und Else, seine eheliche Wirtin, alle zu Fladungen (Fladüngen), verkaufen Curdt Pfeffersack (Pfeffersagk), ihrem Schwager und Oheim, ihren Teil und ihre Gerechtigkeit an dem Hof zu Neuswarts (Neyßwarts), den jetzt Hans Fritsch besitzt, mit aller seiner Zugehörung an Hausung, Hof, Acker, Wiesen, Garten, Holz, Feldern, Wassern, Weiden, Rechten, Nutzungen, und sonst alle Anfälle und Gerechtigkeiten, die sie im gericht Rockenstuhl (Rogkenstul) und Geisa (Geyßa) haben, wie es ihnen von ihren Eltern heimgefallen ist, für 22 rheinische Gulden.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "Kaüfbrife"

Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Siegel: Bastian von Wildungen, Amtmann zu Rockenstuhl 2. Siegel: Contz Voigt, Zentgraf in demselben Gericht

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch Nr. ?

Context
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
Holding
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach

Date of creation
1494 März 21

Other object pages
Last update
10.09.2024, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1494 März 21

Other Objects (12)