Urkunde
Hanns Bader und Osanna, seine eheliche Wirtin, Heinz Kümmel (Kümel) und Else, seine eheliche Wirtin, alle zu Fladungen (Fladüngen), verkaufen Curd...
- Archivaliensignatur
-
390
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 9, Nr. 15,10
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament (20,2 x 34,6 cm) mit zwei anhängenden Siegeln (beide gut erhalten)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: am fritag nach dem Sonntag Judicavit (!) in der heiligen vasten
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hanns Bader und Osanna, seine eheliche Wirtin, Heinz Kümmel (Kümel) und Else, seine eheliche Wirtin, alle zu Fladungen (Fladüngen), verkaufen Curdt Pfeffersack (Pfeffersagk), ihrem Schwager und Oheim, ihren Teil und ihre Gerechtigkeit an dem Hof zu Neuswarts (Neyßwarts), den jetzt Hans Fritsch besitzt, mit aller seiner Zugehörung an Hausung, Hof, Acker, Wiesen, Garten, Holz, Feldern, Wassern, Weiden, Rechten, Nutzungen, und sonst alle Anfälle und Gerechtigkeiten, die sie im gericht Rockenstuhl (Rogkenstul) und Geisa (Geyßa) haben, wie es ihnen von ihren Eltern heimgefallen ist, für 22 rheinische Gulden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "Kaüfbrife"
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Siegel: Bastian von Wildungen, Amtmann zu Rockenstuhl 2. Siegel: Contz Voigt, Zentgraf in demselben Gericht
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch Nr. ?
- Kontext
-
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
- Bestand
-
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach
- Laufzeit
-
1494 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1494 März 21