Archivale
Webschule in Heidenheim an der Brenz (Bemühungen des Kommerzienrats Louis Lang um deren Begründung, Tätigkeit der Weblehrer Netter, Tränkle und Erlenbusch und des Zeichen- und Weblehrers Leopold, Reisen nach Paris, London zur Industrieausstellung, Lyon und St. Gallen)
Darin: Qu. 274 Manillastoffmuster
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 429
- Umfang
-
Qu. 214-438
- Kontext
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 3. GEWERBEWESEN >> 3.5 Unterrichtswesen >> 3.5.8 Gewerbliche Fachschulen >> 3.5.8.1 Von der Zentralstelle unterhaltene oder unterstützte Fachschulen >> 3.5.8.1.1 Fachschulen für Textilindustrie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
- Indexbegriff Person
-
Erlenbusch; J. Gottfried
Lang, Eduard
Leopold
Netter
Tränkle
- Indexbegriff Ort
-
Heidenheim an der Brenz HDH
London (Großbritannien)
Lyon (Frankreich)
Paris [F]
St. Gallen (Schweiz)
- Laufzeit
-
1876-1881
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1876-1881
Ähnliche Objekte (12)
Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Thuen hiemit kundt allermänniglich: Nachdem auff Unsern den siebenzehenden Julij nächsthin in Unserer, und deß Heil. Reichs Stadt Regenspurg gethanen Allergnädigsten Vortrag Churfürsten, Fürsten, und Stände durch Ihre bey alldahigen Reichs-Convent versamblete Räthe, Bottschafften, und Gesandte über gegenwärtige weit-außsehende, und höchst-gefährliche Kriegs-Empörungen reiffe Berathschlagung gepflogen, und in allen Dreyen Reichs-Collegiis befunden worden, daß der König in Franckreich nicht allein den letztern vor wenig Jahren zu Ryßwyck in Holland geschlossenen allgemeinen Frieden ... übertretten, sondern auch nach dem erfolgten tödtlichen Hintritt weyland Unsers lieb-gewesenen Vetters, Schwagers, und Bruders Caroli Secundi ... unterm Vorwand eines nichtigen Testaments ... sich aller von demselben hinterlassener Königreich- und Landen ... gewaltthätig bemächtiget ... : [... geben ...zu Eberstorff den sechsten Octobris, Anno Siebenzehenhundert und Zwey ...]