- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Edition
-
5. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Stenographie, System Gabelsberger
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Ilmenau
- (who)
-
Leopold
- (when)
-
1913
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:14 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Leopold
Time of origin
- 1913
Other Objects (12)
![Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Thuen hiemit kundt allermänniglich: Nachdem auff Unsern den siebenzehenden Julij nächsthin in Unserer, und deß Heil. Reichs Stadt Regenspurg gethanen Allergnädigsten Vortrag Churfürsten, Fürsten, und Stände durch Ihre bey alldahigen Reichs-Convent versamblete Räthe, Bottschafften, und Gesandte über gegenwärtige weit-außsehende, und höchst-gefährliche Kriegs-Empörungen reiffe Berathschlagung gepflogen, und in allen Dreyen Reichs-Collegiis befunden worden, daß der König in Franckreich nicht allein den letztern vor wenig Jahren zu Ryßwyck in Holland geschlossenen allgemeinen Frieden ... übertretten, sondern auch nach dem erfolgten tödtlichen Hintritt weyland Unsers lieb-gewesenen Vetters, Schwagers, und Bruders Caroli Secundi ... unterm Vorwand eines nichtigen Testaments ... sich aller von demselben hinterlassener Königreich- und Landen ... gewaltthätig bemächtiget ... : [... geben ...zu Eberstorff den sechsten Octobris, Anno Siebenzehenhundert und Zwey ...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/359b35b6-50aa-43d6-9b45-ec92fd4ba857/full/!306,450/0/default.jpg)
Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Thuen hiemit kundt allermänniglich: Nachdem auff Unsern den siebenzehenden Julij nächsthin in Unserer, und deß Heil. Reichs Stadt Regenspurg gethanen Allergnädigsten Vortrag Churfürsten, Fürsten, und Stände durch Ihre bey alldahigen Reichs-Convent versamblete Räthe, Bottschafften, und Gesandte über gegenwärtige weit-außsehende, und höchst-gefährliche Kriegs-Empörungen reiffe Berathschlagung gepflogen, und in allen Dreyen Reichs-Collegiis befunden worden, daß der König in Franckreich nicht allein den letztern vor wenig Jahren zu Ryßwyck in Holland geschlossenen allgemeinen Frieden ... übertretten, sondern auch nach dem erfolgten tödtlichen Hintritt weyland Unsers lieb-gewesenen Vetters, Schwagers, und Bruders Caroli Secundi ... unterm Vorwand eines nichtigen Testaments ... sich aller von demselben hinterlassener Königreich- und Landen ... gewaltthätig bemächtiget ... : [... geben ...zu Eberstorff den sechsten Octobris, Anno Siebenzehenhundert und Zwey ...]
![Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Fügen allen und jeden des Churfürsten in Bayern Maximilian Emanuels Kriegs-Generalen und Obristen, auch allen andern hoch- und niedern Befelchs-Habern ... hiemit zu wissen: Demnach obgedachtes Chur-Fürsten zu Bayern Ld. seither einiger Zeit eine grosse und die Kräfften seiner Lande übersteigende Menge Kriegs-Volcks mit Frantzösischen Geld im Römischen-Reich angeworben ... : [... geben ist zu Eberstorff den 6ten Octobris. Anno Siebenzehenhundert und zwey ... Conclusum in Senatu, den 28. Novembr. 1702.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/26e473ff-5402-4704-877b-086298db0f47/full/!306,450/0/default.jpg)