Bestand

066 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: ungeordnetes Material

Vorwort: Hans S. Kannt, geb. 22.11.1917 in Treuburg Ostpreußen, 1937 Absolvent des dortigen Horst-Wessel-Realgymnasiums, studierte in Danzig Schiffbau, Abschluß WS 1943/44. Nach Praktikum 1943 als Konstrukteur bei Schichau in Königsberg. 1945 bei der Dt. Schiffs- und Maschinenbau AG Werk Seebeck in Wesermünde, von 1950-1958 Leiter der AG "Weser" (Krupp). 150 Schiffsneubauten. 1959 Wechsel zu Flender, Lübeck, Vorstand, Werftdirektor, Bau von 110 Schiffen (u. a. der TT-Linie), 1977(?) ausgeschieden. Angeregt durch einen Besuch im Archiv der Hansestadt Lübeck errichtete Kannt, der keine leiblichen Nachkommen besitzt, 1996 eine Stiftung und überführte sein gesamtes Vermögen (Haus und Grundstück in Lübeck, Wakenitzstr. 75, Nürnberg, Achensee in Österreich) dorthin.

Dem Archiv der Hansestadt Lübeck wurden 1996 und 1997 einzelne biographische Aufzeichnungen, versehen mit Dokumenten, sämtlich in Fotokopie, übermacht, da das Archiv der Fleder-Werft vernichtet worden ist.

Lübeck, 10.7.1997 Dr. Ulrich Simon

Erwerb 27/1997

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Nachlass von Kannt, Hans S. (geb. 1917), Schiffbauer

Bestandssignatur
05.5 Kannt, Hans S. (Schiffbauer)

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.5 Familienarchive und Nachlässe

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: gesperrt
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)