Collection article | Sammelwerksbeitrag

Entwicklung und Nutzungsstruktur von Carsharing-Systemen in Deutschland

Carsharing-Systeme erfuhren vor allem in den letzten fünf bis zehn Jahren starken Kundenzuwachs. Dies liegt vor allem an den neuen Free-Floating-Systemen ohne Stationsbindung. In diesem Artikel wird zunächst ein Einblick in die Entwicklung des Carsharing gegeben. Unterschiede in der zeitlichen und räumlichen Nutzungsstruktur werden für die verschiedenen Systeme identifiziert. Stationsbasierte Systeme werden überwiegend für längere Zeiträume und größere Distanzen genutzt, während Free-Floating-Systeme vor allem für kurze spontane Ein-Weg-Fahrten genutzt werden. Eine weitergehende Analyse eines Free-Floating-Systems in Berlin und München zeigt eine Abhängigkeit der räumlichen Buchungsstruktur von der Stadtstruktur. Im Bereich der soziodemografischen Einflüsse wird die Anzahl an Dienstleistungen mittlerer Größe als wichtigste Größe für die Anzahl an Buchungen im Free-Floating-Carsharing in Berlin identifiziert. Weitergehende Analysen zeigen einen positiven Einfluss von Schlechtwetterlagen auf Buchungsstunden bei Free-Floating-Systemen zwischen 18 und 20 Uhr. Abschließend wird ausgeführt, inwieweit Elektrofahrzeuge bereits in Carsharing-Systeme integriert sind und welche zusätzlichen logistischen Prozesse dadurch entstehen.

Entwicklung und Nutzungsstruktur von Carsharing-Systemen in Deutschland

Urheber*in: Bogenberger, Klaus; Müller, Johannes; Weikl, Simone; Schmöller, Stefan

Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Weitere Titel
Development and usage structure of carsharing systems
ISBN
978-3-88838-405-9
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): 157-174
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung; Arbeitsberichte der ARL (18)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Verkehrssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Berlin
Car Sharing
Innovation
Elektrofahrzeug
Verkehrsverhalten
Mobilität
Verkehrsmittelwahl
Bayern

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bogenberger, Klaus
Müller, Johannes
Weikl, Simone
Schmöller, Stefan
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wappelhorst, Sandra
Jacoby, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49859-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Bogenberger, Klaus
  • Müller, Johannes
  • Weikl, Simone
  • Schmöller, Stefan
  • Wappelhorst, Sandra
  • Jacoby, Christian
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)