De Principum, Quibus Electio Imperatoris In Germania Commendata Est Origine, seu institutione, Liber unus: Simonis Schardii I.C. Et Imperialis Camerae adsessoris : In Quo Recentiorum Quorundam sententia refutata, communis opinionis veritas defenditur

Weitere Titel
Titel des beigef. Werkes teilw. in griech. Schrift
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Maße

Umfang
Online-Ressource (Text) [7] Bl., 160 S
Sprache
Latein
Anmerkungen
Beigef. Werk im Innern mit vollständigem Titelblatt u.d.T.: Anamnēsis Iuris Quod In Approbandis Pontificibus Imperatores Habuerunt : Cum Brevi commemoratione, quomodo vice versa, Imperatoriae Maiestatis confirmatio a Pontificibus introducta & usurpata sit: Collecta Ex Veris Et Fidelibus historiarum monumentis. - Besprochen in: VD17 1:019876K

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Argentorati
(wer)
Zetznerus
(wann)
1608
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Augustus (Dux Saxoniae, Familie)
Fridericus (Archiepiscopus Coloniensis, Familie)
Johannes (Archiepiscopus Trevirensis, Familie)
Daniel (Mainz, Erzbischof)
Fridericus (Comes Palatinus Rheni, Familie)
Joachimus (Marchio Brandenburgensis, Familie)

URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-6781
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schardius, Simon
  • Augustus (Dux Saxoniae, Familie)
  • Fridericus (Archiepiscopus Coloniensis, Familie)
  • Johannes (Archiepiscopus Trevirensis, Familie)
  • Daniel (Mainz, Erzbischof)
  • Fridericus (Comes Palatinus Rheni, Familie)
  • Joachimus (Marchio Brandenburgensis, Familie)
  • Zetznerus

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)