Zeichnung
Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
- Alternativer Titel
-
Zu der Einfassung v. Veit's Fresken (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6245
- Weitere Nummer(n)
-
6245 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 125 x 208 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben links (mit Bleistift): J. v. Eick // Holbein // Erwin v. Steinbach // Pilgram / Albrecht Dürer // Holbein // Erwin v. St.; in der Darstellung in drei der Medaillons : ERWIN v // STEINBACH; PILGRAM.; ERWIN v // STEINBACH
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
hat Bezug zu: Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: historische Personen (+ Profil (Porträt))
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung
Porträt (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung