Gemälde

Bildnis eines Mannes (aus der Familie Arnolfini?)

Der Mann, auf dessen Identität das Bild selbst keinerlei Hinweise gibt, gehörte offenbar dem bürgerlichen Stand an, wie seine gute, aber keineswegs reiche Kleidung verrät. Ohne Zweifel handelt es sich um denselben Mann, der auch auf Jan van Eycks berühmten Londoner Doppelbildnis von 1434 zusammen mit seiner Frau zu sehen ist. Seit dem 19. Jahrhundert werden die Dargestellten auf der Londoner Tafel als das Ehepaar Arnolfini bezeichnet. Die Arnolfini waren eine aus Lucca in Italien stammende Kaufmannsfamilie, deren Mitglieder teils im flämischen Brügge ansässig waren. Allerdings ist diese Identifizierung keineswegs so sicher, wie oftmals angenommen wird; in jüngerer Zeit wurde sie mehrfach in Frage gestellt. Sollte der Mann auf dem Londoner Doppelbildnis kein Arnolfini sein, so gälte dies auch für den in Berlin Dargestellten. Gegenüber dem Londoner Gemälde scheint er hier etwas älter zu sein, weshalb die Berliner Tafel zumeist gegen Ende der 1430er Jahre datiert wird. Es ist höchst bemerkenswert, dass Jan van Eyck denselben Mann zwei Mal dargestellt hat - ein mehr oder weniger einzigartiger Fall im Bestand der altniederländischen Malerei. Wahrscheinlich war der Porträtierte, ganz gleich wie sein Name lautete, ein Freund oder guter Bekannter des Malers.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
523A
Maße
Bildmaß: 30 x 21,6 cm
Rahmenaußenmaß: 36 x 27,9 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1886/87 Ankauf durch Charles Sedelmeyer auf der Versteigerung der Sammlung Chretien Jean Nieuwenhuys
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
Brügge
(wann)
1438 - 1441

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1438 - 1441

Ähnliche Objekte (12)