Druckgraphik

S. Sola

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 155 mm
Höhe: 264 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Seu tibi de ... septimus ipse sapit; 12.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. J. AB 3.36

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.263.239-342 (R. Sadeler d. Ä); XXI.284.157-240 (R. Sadeler d. J.)
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.96/97 (R. Sadeler d. Ä.)
Teil von: Bavaria Sancta/Bavaria Pia, R. Sadeler d. Ä. u. R. Sadeler d. J., Hollstein XXI.263.239-342, XXI.284.157-240

Bezug (was)
Gebet
Heiliger
Kreuz
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: das Kreuz als Christussymbol
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Laubwald
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1604-1632
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1604-1632

Ähnliche Objekte (12)