Papiergeld
Sächsische Bank: 10 Taler 1866
Vorderseite: 10 ZEHN THALER DIE SÄCHSISCHE BANK zu DRESDEN bezahlt gegen diese Banknote ZEHN THALER des 30-Thaler-Fusses in baarem Gelde - Wertbezeichnung in Zahl und Worten, links und rechts in Medaillons Allegorie der Bank und Merkur mit 10-Talerschein, Darstellungen von Symbolen für Industrie, handel und Landwirtschaft. Unten Strafsatz.
Rückseite: 10 SÄCHSISCHE BANK ZU DRESDEN - In Verzierung Wert- und Bankangabe.
Seriennummer: A
Kontrollnummer: A Ser. XVI 929681
Banknote:
Erläuterung: Mit dem Datum 15. Januar 1866 wurden Banknoten zu 10, 20, 50, 100 und 500 Taler ausgegeben. Die 1865 eröffnete Sächsische Bank hatte ein Kapital von fünf Millionen Talern, 1873 waren es bereits 10 Millionen Taler. Im Jahre 1935 wurde der Sächsischen Bank das Recht der Banknotenemission zugunsten der Reichsbank entzogen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Papiergeld
Unterabteilung: Altdeutsche Staaten
- Inventory number
-
18216481
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 141x98 mm
- Material/Technique
-
Papier; Tiefdruck; Lithographie
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Pick - J.-U. Rixen, Papiergeld Spezialkatalog Deutschland (1991) Nr. 739; H. Fengler, Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung (1992) 61 (dieses Exemplar).
- Classification
-
10 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
19. Jh.
Deutschland
Gegenstände
Götter
Neuzeit
Papiergeld
Personifikationen
Private als Münzstand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Koehne (Direktor (Papiergeld))
- (where)
-
Deutschland
Sachsen
Dresden
- (when)
-
1866
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1978
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1978/60
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Papiergeld
Associated
- Koehne (Direktor (Papiergeld))
Time of origin
- 1866
- 1978