Serie
Grabstein 19 Material: Stein Zustand: leichte Verwitterungsspuren Maße HxBxT: 190x51x29 cm Beschreibung: Reihengrab, Vorderseite hebräische Inschrift, Rückseite deutsche Inschrift Symbolik: fünfblättrige Blüte Besonderheit: --
Inschrift (1): Hier liegt begraben eine Frau, die Ehre ihres Mannes und ihrer Kinder war. Redlich und aufrichtig war sie in ihren Taten, den Armen breitete sie ihre Hände aus, um Wohltat zu üben all ihre Tage. Rösle, Tochter der Gnendel, Gattin des Zwi, des Sohnes des Mosche Halevi, ist gestorben am Tag des Heiligen Schabbat, dem 8. Nissan und wurde begraben am Sonntag, dem 10. Nissan 667 T.N.Z.B.H.
Inschrift (2): Hier ruht unsere liebe Mutter Rösle Loewe geb. 22. Feb. 1835 gest. 23. März 1907. Möge die Erde die leicht sein.
Name: Loewe, Rösle
Vater: Levi, Machuel
Mutter: Kaufmann, Genendel
Familienstand: verheiratet mit Hirsch Löwe
Herkunft: Freudental
Geb. 22.02.1835
Gest. 23.03.1907 | 8. Nissan 5667 (Samstag)
Begr. 25.03.1907 | 10. Nissan 5667 (Montag)
Sprache: hebräisch, deutsch
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 77117-77119
- Context
-
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Freudental LB (040) >> Grabstein 1-20
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:55 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.