Gesangbuch
Seelerquickender Vorschmack des ewigen Lebens : in 634 geistlich- und lieblichen Liedern, Psalmen und Lobgesängen, welche für die Kirche Gottes in der freien Reichs Graffschaft Ortenburg gerichtet, und mit einem Vorbericht und Anhang versehen worden. Der Vorbericht enthält in sich: I. Ein ordentliches Inhalt-Register der vornehmsten Materien dieses Buchs. II. Ein zahlreiches Sonn- und Festtags-Register über die Hauptlehren der Evangelisch- und Epistolischen Texte. III. En kurzes Namen- und Lebens-Register der bisher bekannt gewordenen Liederdichter. Der Anhang aber begreift: I. Eine bequeme Lieder-Concordanz, durch deren Beihilfe man ohne Mühe finden kann, in welchem Lied dieser oder jener Vers enthalten ist. II. Eine nach dem Alphabet eingerichtete Erklärung der hie und da vorkommenden altdeutschen, oder andern Sprachen entlehnten Wörter. III. Ein Gebeth-Buch mit Haus- und Kirchen- Beicht- und Communion- Reis- und Wetter- Kranken- und Sterb-Gebethern
- Weitere Titel
-
seelenerquickender erbaulicher Vorgeschmack geistlichen Reichs-Grafschaft eingerichtet Inhaltsverzeichnis wichtigsten Themen Buches umfangreiches Feiertags-Register evangelischen Evangeliums- Namensregister bekanntgewordenen Lieder-Konkordanz Hilfe mithilfe alphabetisch sortierte Worterklärungen hier älteren anderen Gebet-Buch Haus-Gebethern Haus-Gebeten Kirchen-Gebethern Kirchen-Gebeten Beicht-Gebethern Beicht-Gebeten Communion-Gebethern Kommunionsgebeten Reis-Gebethern Reise-Gebeten Wetter-Gebethern Wetter-Gebeten Kranken-Gebethern Kranken-Gebeten Sterbe-Gebeten
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5462 k
- VD18
-
VD18 14766655
- Maße
-
lang-12°
- Umfang
-
[1] Blatt Tafel, [1] gefaltetes Blatt, [100], 2057, das heißt 1157, [23] Seiten
- Ausgabe
-
Zweite Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Porträt
Herausgeber am Ende der "Zuschrift" genannt: Ortenburg den 28. Jan. als am Tage Caroli 1730. Unterthänigst-devotester Jo. Balth. Springer. Pfarrer allhier
Die auf dem Titelblatt genannten Anhänge II und II sind tatsächlich Teil der Präliminarien (d4-e4). Der Anhang III (das Gebetbuch) scheint zu fehlen. Teilweise wird jedoch "Das ohnabläßige Ringen mit Gott Durch Geistreiche Gebether" von 1754 (VD18 14691019) als Teil dieses Werkes zitiert
In der Mitte gefaltetes Titelblatt über 2 Seiten
Paginierfehler: Seite 1099 springt auf 2000
Enthält ein Frontispiz (Porträt, Kupferstich)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Regensburg
- (wer)
-
gedrukt und verlegt von Andreas Gottfried Seiffart
- (wann)
-
Im Jahr 1755.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10269719-5
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.20232023, 18:14 MEZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesangbuch
Beteiligte
- Springer, Johann Balthasar
- Tyroff, Martin
- Seiffart, Andreas Gottfried
- gedrukt und verlegt von Andreas Gottfried Seiffart
Entstanden
- Im Jahr 1755.