Europe: Lost in Translation?

Abstract: Die tiefe politische Krise der EU hält an. Dies ist insbesondere in den Nachbarschaftsbeziehungen zu spüren. Weder im Hinblick auf die südliche (arabischer Raum) oder östliche Nachbarschaft (Ukraine und Kaukasus), noch in Bezug auf den Balkan und die Türkei konnte die EU in den letzten Jahren Ansätze entwickeln, die den wirtschaftlichen und politischen Umbrüchen in diesen Regionen etwas entgegenstellen, bzw. auf diese beruhigend einwirken könnten. In der südlichen und östlichen Nachbarschaft sieht sich die Union zum einen verstärkt einer Konkurrenz durch andere internationale Akteure wie China oder Russland, bzw. regionalen Akteuren wie Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emirate und zum anderen der Unterminierung der gemeinsamen Nachbarschaftspolitik durch die Partikularinteressen einzelner Mitgliedsstaaten ausgesetzt. Die schwierigen Beziehungen mit der Türkei haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mehr als nur einmal wurde der Beitrittsprozess in Frage gestellt, nun soll

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 12 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Report / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 2

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
2017
Urheber
Akbulut, Hakan
Dzihic, Vedran
Günay, Cengiz
Pisoiu, Daniela
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59221-6
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Akbulut, Hakan
  • Dzihic, Vedran
  • Günay, Cengiz
  • Pisoiu, Daniela
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)