Medaille

Bosselt, Rudolf: Gründung der Universität Frankfurt

Vorderseite: DER UNIVERSITAET / FRANKFURT A. MAIN. / UND IHREN LEHRERN / ZUM 18. OKTOBER 1914 / DAS KURATORIUM. AE ligiert - In einem Oval Athena mit Ägis, Helm, Lanze und Eule. Darunter Aufschrift in fünf Zeilen. Am Rand oben rechts die Signatur RUD. BOSSELT.
Rückseite: ALS HOCHBURG DES GEISTES / HAT DICH GESCHAFFEN / IN WEHR UND WAFFEN / EIN EISERN GESCHLECHT / IHR WAECHTER DES BAUS / NUN HUETET DAS HAUS / ZU DEUTSCHLANDS EHRE / IN FORSCHUNG UND LEHRE / TREU WAHR UND GERECHT. UE ligiert - Aufschrift in neun Zeilen zwischen drei sechsstrahligen Sternen.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Plakette wurde auf Anregung des Kuratoriumsmitgliedes Franz Adickes anlässlich der Gründung der Universität während des Ersten Weltkrieges gestiftet. Der Text auf der Rückseite wurde ebenfalls von dem ehemaligen Bürgermeister Adickes verfasst.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18234647
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 148x81 mm, Gewicht: 422.00 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: V. Losse, Rudolf Bosselt. Erneuerer der deutschen Medaillenkunst. Bildhauer und Reformpädagoge (1995) 167 WVZ Med 97 mit Abb.

Bezug (was)
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Götter
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
Tiere

Periode/Stil
Moderne seit 1900
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bosselt Rudolf (19.06.1871 Perleberg - 02.01.1938 Berlin) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
(wann)
1914
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Bosselt Rudolf (19.06.1871 Perleberg - 02.01.1938 Berlin) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)