Predella

Altarpredella / Die Anbetung der Könige

Masaccio war der erste florentinische Maler, der eine mathematische Perspektive in seine Darstellungen einfließen ließ. Da dieses Gemälde keine großartige Architektur zeigt, ist es verständlich, dass der Maler von der Faszination der Darstellung des Raumes dennoch nicht absieht. Die Figuren und Pferde rechts sind gut auf dem Boden platziert, ihre Beine werfen einen greifbaren Schatten. Was heute alltäglich erscheint, war damals völlig revolutionär. Niemand hatte seit 1000 Jahre so realistisch gemalt. Wie auch sechs anderen Bilder unter den Kat.Nrn. 58B, 58D und 58E in der Gemäldegalerie gehörte diese Tafel zu einem demontierten Polyptychon, das 1426 von Masaccio für die Kirche Santa Maria del Carmine in Pisa gemalt wurde.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
58A
Measurements
Bildmaß: 22,3 x 61,7 cm
Rahmenaußenmaß: 26,5 x 65,7 x 5 cm
Material/Technique
Pappelholz

Event
Eigentumswechsel
(description)
1880/81 Ankauf von dem Kunsthändler Stefano Bardini, Florenz
Event
Herstellung
(who)
(where)
Italien
(when)
1426

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Predella

Associated

Time of origin

  • 1426

Other Objects (12)