Verzeichnung
Gemeinde Oyten
Enthält: Es ist nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Oyten, Bockhorst, Mey-erdamm, Oyterdamm u. Sagehorn zu einer neuen Gemeinde Oyten die Ge-meindevertretung neu zu wählen, 13.02.1963 Berufung der Frau A. Dieling als Wahlleiterin u. des Albert Ernst als stellver-tretender Wahlleiter, 12.03.1963, Az.: 00/010-40 Innerhalb des Wahlgebietes Oyten Festsetzung von Stimmbezirken (Ortsteile Oyten, Sagehorn, Bockhorst, Meyerdamm u. Oyterdamm), 27.03.-01.04.1963, Az.: 00/010/40 u. 00/010-60 Vermerk zur Benachrichtigung von Wahlberechtigten, 05.04.1963 Ausschnitt aus der Zeitung: Bekanntmachungen Gemeinde Oyten über die Auslegung der Wählerverzeichnisse zur Gemeinde- u. Ortsratswahl, 04.04.1963 Stimmzettel für die Gemeindewahl am 28.04.1963 Schnellmeldung über das Ergebnis der Gemeindewahl in der Gemeinde Oy-ten am 28.04.1963; 29.04.-10.05.1963 Niederschrift über die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststel-lung des endgültigen Wahlergebnisses, anliegend das Resultat mit Stimm-verteilung u. Sitzverteilung, 08.-11.05.1963, Hauptzusammenstellung über das Ergebnis der Gemeindewahl, 14.05.1963 Liste mit Daten des Bürgermeisters Hinrich Lübkemann, der Gemeindedirek-torin Anneliese Dieling, der Kassenverwalterin Waltraud Thorspecken, des 1. Beigeordneten Hermann Rosenbrock u. der anderen Beigeordneten, undatiert Wahl der Gemeinderatsmitglieder, 27.09.1964, 29.09.1968 Geschäftsordnung der Gemeinde, hier: Zulässigkeit von Dringlichkeitsanträgen, 13.-27.10.1964 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 24.08.1965-17.02.1966, Az.: 00/082-022/11 Sportplatzangelegenheit, 09.08.1968 Verpflichtung des Bürgermeisters Hinrich Lübkemann auf gewissenhafte Er-füllung seiner Obliegenheiten u. zur Verschwiegenheit, 30.07.1962 Erwählung des Bürgermeisters Hinrich Lübkemann, des Wilhelm Hinners zum 1. u. eines weiteren Beigeordneten, 02.11.1964 Bindung des Gemeindedirektors Arnold Röben an beständige Ausführung seiner Aufgaben u. an Diskretion, 02.12.1966 Wahl des Kurt Rieger zum Bürgermeister, des Wilhelm Hinners zum 1. u. ei-nes weiteren Bürgermeisters, 28.10.1968 Pressebericht zur Mandatsniederlegung des Altbürgermeisters Hinrich Lüb-kemann, 06.08.1971 Pressemeldung über den Neujahrsempfang, zu dem Bürgermeister Rieger geladen hatte, 18.01.1972 Az.: 022-12 Zur Bestätigung der Bestellung der Gemeindedirektorin Anneliese Dieling durch den Niedersächs. Minister des Innern ist die Vorlage von Unterlagen nötig. Nachweis der Eignung der Gewählten, Protokoll der Gemeinderatssit-zung (vom 04.01.1949), Lebenslauf, Staatsangehörigkeitsnachweis, Strafre-gisterauszug, Entscheid im Entnazifizierungsverfahren (kein Betreff vom Ent-nazifizierungsrecht, d.h. unschuldig), Personalakten. Die Aufsichtsbehörde, der Haupt- u. Finanzausschuss u. der Kreistag erheben keinen Einspruch gegen die Anstellung der Dieling, 29.09.1949-25.07.1950, Az.: 0/00/010, Ver-gütung für Gemeindedirektorin Dieling, Ersuchen um Kindergeld, Neufestset-zung der Bezüge, Stammblätter, Vergütungsberechnung, 25.04.1953-23.08.1962, Az.: [0/]00/010[-61] Hinweisen der Gemeindedirektorin Dieling auf die Bedeutung der Verschluss-sachen u. die Pflicht zur Geheimhaltung etc., 30.07.1962 Stellenausschreibung Gemeindedirektor, 29.-30.01.1963, Wahl des Arnold Röben zum Gemeindedirektor, 06.-08.05.1963, Az.: 00/010[-60] Anzeige zur Neubesetzung der Stelle des allgemeinen Vertreters des Ge-meindedirektors, 03.11.1965, Einstellung des Friedrich Westerhold, Einwei-sung nach dem Besoldungsgesetz, 31.12.1965-14.01.1966 Ausnahmegenehmigung für die Beschäftigung des hauptamtlichen Kassen-verwalters im Angestelltenverhältnis, 30.03.-27.04.1966, Az.: 00/082-022/60 Schaffung eines Gemeindehauses, Mietvorauszahlung für die in einem Neu-bau des Bürgermeisters vorgesehenen gemeindlichen Diensträume, Nieder-schrift zur Sitzung des Gemeinderates (am 26.02.1951), Bauplan, Juli 1951-12.02.1952, Az.: 0/00/010 Ausfüllung angeblicher Flüchtlings-Erhebungsbögen, die sich als vom Wirt-schaftsamt ausgegebene Karten erweisen. Schriftwechsel des Regierungs-präsidenten u. an den Niedersächs. Minister für Vertriebene, 10.11.-17.12.1952, Az.: 0/00/010 Brief des Regierungspräsidenten zum illegalen Umgehen des Verbots der sog. „Deutschen Wählergemeinschaft“, vorläufige Zuziehung der Herren Kopp, Grüning u. Rudloff als beratende Mitglieder zu Gemeinderatssitzun-gen, da die von der Dt. Wählergemeinschaft aufgestellten Kandidaten nicht zugelassen worden waren, bis zur Entscheidung über den Wahleinspruch. Schreiben des Abgeordneten des Niedersächs. Landtages Martin Brüns, Amtsenthebung des nebenamtlichen Außenstellenleiters des Kreisflüchtlings-amtes Kopp (in Oyten), Niederschrift zur Sitzung des Kreisflüchtlingsrates, Exemplar des beanstandeten Flugblattes, 08.12.1952-12.08.1953, Az.: 0/00/010 u. 4/44/4470 Schriftverkehr der Gemeinde, Hinweisen auf eine Vertretung der Gemeinde nach außen durch den Gemeindedirektor, nicht den Bürgermeister, 31.12.1963-10.01.1964, Az.: 00/010-60 Fernsprechanschluss für den Bürgermeister u. Kreistagsabgeordneten Hin-rich Lübkemann, 10.01.-03.02.1964, Az.: 00/010-60 Die Überlandwerk Nord-Hannover AG plant eine grundlegende Änderung der Stromversorgung. Beabsichtigung des Baues eines Schaltwerkes zur Versor-gung neuer Wohnungs- u. Industriegebiete mit elektrischer Energie u. der Er-schließung eines Grundstückes für den Neubau. Antrag des 1. Beigeordne-ten Willy Hinners, der auch Bediensteter der Überlandwerk Nord-Hannover AG ist, Zuwendung eines Geldbetrages an die Überlandwerk AG durch die Gemeinde, 06.01.-27.07.1966, Az.: 00/082 Bestätigung einer Berechtigung der Vertretung der Gemeinde Oyten durch den Gemeindedirektor Röben u. den Beigeordneten Hinners beim Abschluss eines Grundstückskaufvertrages mit der Gesamtheit der Beteiligten der Geestgemeinschaft in Mahndorf, 22.08.-25.10.1966, Az.: 00/082 Herstellung der Laufbahn auf dem Sportplatzgelände, Schadenersatzansprü-che der Gemeinde gegen die Firma Lübkemann, Niederschrift zur Gemeinde-ratssitzung, Zeitungsartikel zu vorbenannter Ratssitzung u. zur Beanstan-dung der Laufbahn, Stellungnahme der Fa. Lübkemann, 08.-23.08.1968, Az.: 43/371-08 Bearbeitung von Rentenangelegenheiten u. Vorgängen der Berufsgenossen-schaften, 26.02.-11.03.1969, Az.: 00/082-022/80 Missverständliche Pressedarstellungen, 26.07.-12.09.1969, Az.: 00/082-022/80 Heranziehung von Handwerkern für Aufträge beim Bau der Reichsautobahn, 19.10.-23.11.1937, Az.: 006-462/0/63 Ausstellung von Entfernungsbescheinigungen, 22.-28.08.1940 Unterbringungskosten für Polizei-Wachtmeister, 28.01.1941, Az.: 006-459/2 Bezahlung von Zusammenstellungen der amtlichen Bekanntmachungen, 22.05.1943, Az.: 006-459/2/63 Beschwerde gegen den Bürgermeister in Oyten wegen Versagung des Quar-tiers für einen Beinamputierten, 03.07.1946 Regelung der Einberufung von außerordentlichen Gemeinderatssitzungen durch die Gemeindeordnung, 26.04.1948, Beschwerde des Ortsvereins der SPD wegen Nichteinberufung einer außerordentlichen Sitzung der Gemein-deräte, 10.05.-16.07.1948 Strafantrag des Gemeinderates u. des Bürgermeisters Lübkemann gegen den Verfasser eines Artikels vom 24.05.1949 zu einer angeblichen Hemmung des sozialen Wohnungsbaues, Willy [Wilhelm] Hasch, Stellungnahme des Bürgermeisters zum Artikel, Fortsetzung der Gemeinderatssitzung, Bedauern des Hasch, Brief eines Rechtsanwaltes, 08.06.-02.07.1949 Entnazifizierungsverfahren gegen August Sundmäker (Oyten), 19.12.1949-02.03.1950 Flüchtlingslager in Oyten, 20.03.-24.05.1950 Gesuch des Friedrich Rowohlt (Oyten) an den Chef der Polizei in Stade, 10.06.1950 Auswahl von Schöffen u. Geschworenen, 04.12.1950-02.01.1951, Az.: 0.00.0161/03 Beschwerde der Städtischen Krankenanstalten Bremen, Abt. Sebaldsbrück, wegen Nichterledigung zweier Einziehungsersuchen, 22.03.-25.04.1951, Az.: 0.00.010 Bezeichnung der Gebietskörperschaften im amtlichen Schriftverkehr, Anord-nung der Vermeidung einer Angabe der Vertretung, der Verwaltung oder des Behördenleiters, also nicht „Gemeindeverwaltung Oyten“, sondern nur „Ge-meinde Oyten“, 23.04.1951, Az.: 0.00.010 Die Beschwerde des Filmtechnikers, Kameramannes u. Fachschriftstellers Dietrich B. Sasse gegen den Gemeindevorsteher Lübkemann ergibt keine Voraussetzungen für aufsichtsbehördliches Einschreiten, 19.03.-04.05.1962 Nichtbearbeitung einer Anfrage bezüglich Frau Eugenie Rohr, 18.-19.02.1963 Dienstaufsichtsbeschwerde über den Gemeindedirektor in Sagehorn wegen Klärung einer sozialhilferechtlichen Zuständigkeitsfrage hinsichtlich der Hen-riette Knoop, 19.07.-22.08.1963, Az.: 00/010-60/3 u. 00/010-60/6 Anforderung von Wehrerfassungsunterlagen, 26.07.-22.08.1963, Az.: 00/010[-60/3] Eingabe des Lutz Rohlfing zum Bebauungsplan Teneverstraße, Gemeinde Oyten, kommunalaufsichtliche Maßnahmen. Infolge des Außerkrafttretens der Satzung der früheren Gemeinde Meyerdamm aufgrund des Grenzände-rungsvertrages geschah eine Verzögerung, 06.11.-04.12.1964, Az.: 60/610 u. 00/082 Dienstaufsichtsbeschwerde der Dt. Gasolin-Nitag AG, Hannover, gegen den Gemeindedirektor der Gemeinde Oyten wegen eines Zahlungsrückstandes, 28.06.-20.07.1965, Az.: 00/082 Nichtbeantwortung einer Anfrage der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughal-tung, Hannover, in Sachen des Karl Geisler, 06.01.-12.08.1966 Nutzungsentschädigung für eine bundesbahneigene Mietwohnung in Sage-horn, 09.-21.12.1966, Az.: 00/082 Ersuchen des Amtes Enger (Westf.) um Abschrift des Grenzänderungsvertra-ges anlässlich des Zusammenschlusses der Gemeinden Oyten, Bockhorst, Meyerdamm, Oyterdamm u. Sagehorn, 03.-13.02.1967, Az.: 00/10-60 Pressemeldung über die zukünftige Einwohnerzahl Oytens, u.a. angesichts der geplanten Eingemeindung Schaphusens, 28.10.1967 Bestätigung der Rechtsnachfolge der Gemeinde Oyten für die eingemeindete Gemeinde Meyerdamm, 22.-28.03.1968, Az.: 00/082/1/022-90 Eintrag über Eingliederung der Gemeinde Schaphusen mit Wirkung vom 01.07.1968 durch das Gesetz vom 28.03.1968 in die Gemeinde Oyten Eingabe des Georg Drygall (Oyten) betr. den Kanalanschluss, [Eingang] 19.08.-25.09.1968, Az.: 00/082-022 Amtshilfeersuchen des Bauaufsichtsamtes Bremen wegen Zahlungsschuldig-keit der Frau Toni Loop, 17.-29.12.1969, Az.: 00/082-022/90 Eingabe des Maklers Otto Holling (Oyten) in Bezug auf die Prüfung der Haushaltsrechnungen sowie betreffend Spendenerklärungen, Straßenbau-maßnahmen u. Bau der Turnhalle, 25.11.1970-23.04.1971 0/092-47 u. 90/900-31, Dienstaufsichtsbeschwerde des Holling gegen den Gemeindedirektor Rö-ben u. den Gemeindeangestellten Dieckhoff, 28.07.-11.08.1971, Dienstaufsichtsbeschwerde der Lehrerin Gertrud Schulenberg, Volksschule Oyten, gegen Gemeindedirektor Arnold Röben. Einstimmige Feststellung des Gemeinderates, dass keine Dienstpflichtverletzung bestünde, 25.10.1971-21.01.1972 (Anlage vom 05.04.1971), Az.: 00/082-022/90 Az.: 00/082-022/90
- Archivaliensignatur
-
138
- Kontext
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Gemeinde Oyten
- Bestand
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Laufzeit
-
1937-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1937-1972