Papiergeld

Chemnitzer Stadtbank: 100 Mark 1874

Vorderseite: 100 Chemnitzer Stadtbank EIN HUNDERT MARK Deutsche Reichswährung zahlt gegen diesen Creditschein die Chemnitzer Stadtbank - Wert- und Bankenbezeichnung, mittig das Stadtwappen, unten Einlösungsvermerk, links und rechts allegorische Gestalten des Handwerks.
Rückseite: 100 Chemnitzer Stadtbank EIN HUNDERT MARK Deutsche Reichswährung - Währungsbezeichnung in Schriftband, unten Druckereibezeichnung.
Kontrollnummer: Fol. 81 V 8066
Banknote:
Erläuterung: Die Gründung der Chemnitzer Stadtbank wurde von der sächsischen Regierung gestattet und erfolgte am 20. Mai 1849, ursprünglich sollte eigentlich die Leipziger Bank eine Filiale in Chemnitz errichten. Die Chemnitzer Stadtbank zeichnete sich durch eine Besonderheit aus, denn sie wurde von der Stadt als gemeinnützige Einrichtung behandelt und sollte in erster Linie nicht der Gewinnerzielung dienen, sondern der Förderung von Handel, Industrie und Gewerbe. Der Schein ist auf der Vorderseite mit blauem Fettstift entwertet.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Papiergeld
Unterabteilung: Altdeutsche Staaten
Inventarnummer
18216489
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 172x103 mm
Material/Technik
Papier; Tiefdruck; Lithographie; HUNDERT ?

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick - J.-U. Rixen, Papiergeld Spezialkatalog Deutschland (1991) Nr. A 402; H. Fengler, Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung (1992) 56-57.

Klassifikation
100 Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Papiergeld
Private als Münzstand
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Könneritz von (Königlicher Kommissar)
Hoffmann (Vollziehender)
Oehme (Vollziehender)
Engel Emil (Vorsitzender)
Firma Giesecke & Devrient (Druckerei)
(wo)
Deutschland
Sachsen
Chemnitz
(wann)
1874
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1988
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1988/94

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Papiergeld

Beteiligte

  • Könneritz von (Königlicher Kommissar)
  • Hoffmann (Vollziehender)
  • Oehme (Vollziehender)
  • Engel Emil (Vorsitzender)
  • Firma Giesecke & Devrient (Druckerei)

Entstanden

  • 1874
  • 1988

Ähnliche Objekte (12)