Papiergeld
Deutsches Reich: 20 Mark 1874 Probe
Vorderseite: REICHS-KASSEN-SCHEIN Gesetz vom 30 April 1874 20 ZWANZIG MARK Berlin den 11 JULI 1874 REICHS-SCHULDEN-VERWALTUNG - In einem Zierrahmen Wert in Zahlen und Worten, Ausgabedatum, Unterschriften, unten Strafsatz. Herold mit Heroldstab und Schild auf Trophäen. Links Leiste mit Arabesken. In der rechten unteren Ecke handschriftlich '3'.
Rückseite: REICHS-KASSEN-SCHEIN 20 Mark 20 ZWANZIG MARK ausgef - Wertangabe in Worten und Ziffern mehrmals über den Schein verteilt. Oben Serienangabe. In der Mitte in Medaillon Reichsadler unter Kaiserkrone. In der rechten unteren Ecke handschriftlich '4'.
Seriennummer: G
Kontrollnummer: 000000
Banknote:
Erläuterung: Vorder- und Rückseite des Scheines wurden separat auf Pappe gedruckt und jeweils mit zweit roten Stempeln 'Wertlos' versehen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Reich
- Inventarnummer
-
18219362
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 145x92 mm
- Material/Technik
-
Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Rosenberg, Die deutschen Banknoten ab 1871. 15. Auflage (2005) Nr. 2; A. Pick - J.-U. Rixen, Papiergeld Spezialkatalog Deutschland (1991) Nr. 2; J. Koppatz, Geldscheine des Deutschen Reiches (1988) 22 f. Nr. 1.02.
Standardzitierwerk: Rosenberg, Deut. Banknoten [0002]
- Klassifikation
-
20 Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Papiergeld
Pflanzen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eilers Gustav (Graveur (Papiergeld))
Reichsdruckerei (Druckerei)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1874
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Reichsbank
Restbestände der Geldscheinsammlung des Geldmuseums der Deutschen Reichsbank.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Eilers Gustav (Graveur (Papiergeld))
- Reichsdruckerei (Druckerei)
Entstanden
- 1874