Bestand
Nachlass Wohleb, Maria (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Geb. 3. Juli 1894 in Cleve, gest. 8. September 1982 in Freiburg. Ehefrau des badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb (seit 1921).
Inhalt und Bewertung
Handakten; Zeitungsausschnitte; Broschüren und Bücher; Fotos; Tonträger; Gegenstände
Biografisches: Johanna Virginia Anna Maria Wohleb wurde am 3.7.1894 in Kleve am Niederrhein als Tochter des Offiziers Constantin Clorer und dessen Frau Virginia Clorer (geb. Mayer) geboren. Die Familie hatte überdies noch zwei Söhne: Conny und Paul Clorer. Maria Clorer besuchte zunächst die Höhere Töchterschule in Freiburg und arbeitete von 1912 bis 1913 im Büro der "Fortschritt Freiburg i. Br. GmbH. Fabrik für Patentartikel der Schreibwarenbranche und Büromöbelfabrik". 1914/1915 besuchte sie den Haushaltungskurs der Erbgroßherzogin Hilda Haushaltungsschule und engagierte sich im Ersten Weltkrieg in Lazaretten in Karlsruhe und Freiburg als Pflegehelferin und Küchenleiterin. Im August 1914 legte sie die Prüfung als Lehrerin für weibliche Handarbeiten ab und erwarb zwei Jahre später im Rahmen eines vom Badischen Frauenverein abgehaltenen Kurses die Befähigung zur Erteilung von Haushaltungsunterricht an Mädchenklassen der Volks- und Fortbildungsschulen. Nach mehreren Monaten als Wirtschaftspraktikantin beim Verein für Hauswirtschaftliche Frauenbildung e.V. München im Jahr 1917 erwarb sie drei Jahre später eine weitere Qualifikation zur Erteilung von Unterricht an Mädchenfortbildungsschulen. Im Jahr 1924 heiratete Maria Clorer den späteren Badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb. Nachdem dieser mit der Gründung des Landes Baden-Württemberg 1952 sein Amt niederlegen musste und zum deutschen Gesandten in Lissabon ernannt wurde, folgte Maria Wohleb ihrem Mann nach Portugal. Nach dessen Tod 1955 ließ sie sich in Freiburg nieder. Die Ehe blieb kinderlos. Im Jahr 1960 kandidierte Sie bei den Landtagswahlen im Wahlkreis Freiburg Stadt für die Deutsche Partei/Badische Volkspartei und engagierte sich in diesem Zusammenhang vor allem für die Wiederherstellung des alten Landes Baden. Maria Wohleb verstarb 1982 in Freiburg.
Bestandsgeschichte: Vorliegender Bestand entstand durch die Zusammenführung der Teilbestände Nachlass M. Wohleb I-VI, die im Sommer 2009 von der Praktikantin Aynur Erdogan und der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Marta Hodak erledigt wurde. Hinzu kam ein noch unverzeichneter Rest. Da zwei Bestände (Nachlass I sowie VI) bereits provisorisch erschlossen waren, Findbücher vorlagen und eine Auflösung und Neuordnung der vorgefundenen Verzeichnungseinheiten unverhältnismäßigen Aufwand verursacht hätte, wurden diese Teile partiell unverändert in den neuen größeren Bestand überführt. Hierdurch bestehen nun im Abschnitt "Schriftgut" mehrere Korrespondenzserien. Die biografischen Angaben wurden von M. Hodak auf der Basis von Unterlagen aus dem Bestand zusammengestellt. Der vorliegende Bestand umfasst 302 Verzeichnungseinheiten und misst 3,5 lfd.m Freiburg, Juli 2009 Dr. Christof Strauß
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1983/0018-01)
- Umfang
-
Nr. 1-302
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe und Vorlässe
- Indexbegriff Sache
-
Fotografien; Wohleb, Maria (Nachlass)
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1901-1982
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1901-1982