Aufsatzsammlung

Der braune Faden : zur verdrängten Geschichte der Bundesrepublik

Daß der Neonazismus als >Waffe Moskaus< hingestellt und antijüdische Taten den Kommunisten zugeschrieben wurden; daß die Arbeitergeber die Erfolge der NPD in den 60er Jahren >nicht von vornherein für ein Unglück< hielten; daß sich Industrie, Union und NPD gegenseitig die Bälle zuwarfen, wenn es gegen betriebliche Mitbestimmung und >zu hohe Lohnkosten< ging; daß 1952 bei einer Demonstration gegen die Remilitarisierung ein 21jähriger von der Polizei erschossen wurde und daß keine einzige westdeutsche Zeitung darüber ein kommentierendes Wort verlor; daß dieselbe politische Klasse, die in den 70er Jahren eine ganze Generation nach angeblichen Verfassungsfeinden durchschnüffelte, heute höchstselbst die Verfassung mit Füßen tritt; daß die antisemitische Rede des CDU-Bundestagsabgeordneten Hohmann jener Aufrechnerei entsprach, mit der die Unionsparteien einer gesetzlichen Verurteilung von NS-Verbrechen erst zustimmten, als auch Verbrechen >anderer< einbezogen waren: Wer weiß das heutzutage schon?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783894383190
3894383194
Maße
20 cm
Umfang
239 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Neue kleine Bibliothek ; 103

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Geschichte
Nationalsozialismus
Vergangenheitsbewältigung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wer)
PapyRossa-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)