Druckgraphik

Marfuori

Urheber*in: Duchet, Claude; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CDuchet Verlag AB 3.12
Maße
Höhe: 307 mm (Blatt)
Breite: 438 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Q uest'è di Roma [...] et ha nome . MARFVORI.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Ruine
Skulptur
Stadt
Verspottung
Zeichner
Antike
Flussgott
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: ein Zeichenkünstler studiert Antiken
ICONCLASS: Kommunikation durch sprechende Statuen (z.B. Marforio und Pasquino in Rom)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Duchet, Claude (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1581

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1581

Ähnliche Objekte (12)