- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EVerhelst AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 335 mm (Platte)
Breite: 233 mm
Höhe: 383 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AMALIE AUGUSTE COMTESSE [...] Ribeaupiere et Hohenackh & &
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 333
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 8
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von H.C. Brand (Ehemals Cabinet de S.A.s.E. Palate)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Frau
König
Porträt
Sachsen
Schmuck
Perle
Hermelin
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Orden und andere militärische Auszeichnungen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1768
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1768