Archivale

Die westfälischen Friedensverhandlungen

Enthält: - Transkription von Auszügen aus dem Diarium Lamberg 1645-1649 anlässlich des Friedensschlusses in Münster und des Aufenthaltes schwedischer Gesandter - Liste von politischen und kulturellen Ereignissen sowie Entdeckungen im Zeitraum des Westfälischen Friedens - Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Verhaltensphysiologie - Kopie aus einem Regest: Münster 1648 Januar 9, Diarium Wartenberg (Zeremoniell der Ratifikation des spanisch-niederländischen Friedens vom 30. Januar 1648) - Literatur über den französischen Diplomaten Mazarin (Giulio Mazarini) - Staffregen-Büller, M.: Westfalen. Land der Pferde - Lahrkamp, Helmut: Der westfälische Frieden. Zur Kulturgeschichte des Friedenskongresses - Verzeichnis der Diplomaten des Westfälischen Friedenskongresses - Reese, Armin und Uffelmann, Uwe (Hg.): Pax sit Christiana. Die westfälischen Friedensverhandlungen als europäisches Ereignis - Dickmann, Fritz: Der Westfälische Friede - Literatur zu Quellen und Darstellungen des Westfälischen Friedens - Hageneder, Herta (Bearb.): Diarum Lamberg 1645-1649 - Zeittafel zum Westfälischen Frieden - Spannagel: Münster als Stadt des Westfälischen Friedens - Boltz, Hanns-Joachim: 24. Oktober 1978 - ein Festtag für Münster - Bischof Heinrich Tenhumberg: Träger eines Friedenswillen sein (Festrede 1978) - Präsens Hans Timme: Mit Gott fängt der Friede an (Festrede 1978) - Oberbürgermeister Werner Pierchalla: Demonstration für den Frieden - Historikerpreis (Festrede 1978) - Bundestagsvizepräsident Richard Stücklen: Für den Frieden arbeiten (Festrede 1978) - Ministerpräsident Johannes Rau: Achtung vor der Pluralität (Festrede 1978) - NATO-Generalsekretär Joseph Luns: Europäische Friedenspolitik (Festrede 1978) - Maire Gaston Galloux: Rückblick aus französischer Sicht (Festrede 1978) - Literatur zu militärischen Ereignissen während des 30jährigen Krieges, dem Friedenskongress in Münster und Osnabrück sowie den Auswirkungen des Krieges - Uthmann, Jörg: Die Diplomaten - Westfalen, Land der Pferde: Sennerhengste als Friedenstribut; Boten zu Pferde zwischen Münster und Osnabrück; Christoph Berhard von Galen, ein Bischof im Sattel,...

Archivaliensignatur
Dok-Brehe Nr. 16.3

Kontext
Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
Bestand
Dok-Brehe Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)