Nachlässe

Reden als Bundesminister für Wohnungswesen und Städtebau.- Redemanuskripte und Materialien: Bd. 18

Enthält:
Städebau als gesellschaftliche Aufgabe der Zukunft: Rede vor der Butenplöner-Vereinigung in Plön, 7. Sept. 1969;
Der Wohnungsbau und die Städte von Morgen: 6. Frankfurter Bautage, 8. Sept. 1969;
Rede in Burg (Fehmarn), 10. Sept. 1969;
Rede zum Dienstrecht und zur Personalvertretung von Arbeitern, Angestellten und Beamten, 11. Sept. 1969;
Richtfest und Grundsteinlegung in Plön-Ölmühle, 17. Sept. 1969;
Norddeutscher Baumarkt in Neumünster, 19. Sept. 1969;
Methoden und Aufgaben einer Wohnungs- und Städtebaupolitik: Rede vor dem Deutschen Verband für Wohnungswesen in Hamburg, 22. Sept. 1969;
Arbeiterwohlfart: Rede in Travemünde, 25. Sept. 1969;
Abschlusskundgebung des Bundestagswahlkampfes mit Bundesminister Willy Brandt in Lübeck, 27. Sept. 1969;
Bundesarbeitstagung des Deutschen Siedlerbundes in Dortmund, 3. Okt. 1969;
Verleihung des Heinrich-Plett-Preises an Prof. Dr. Hans Paul Bahrdt und Prof. Dr. Harald Jürgensen, 17. Okt. 1969;
Rede zum 20jährigen Bestehen der Zeitschrift "Demokratische Gemeinde" in Bonn, 31. Okt. 1969

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1282/35
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Lauritzen, Lauritz >> N 1282 Lauritz Lauritzen >> Reden >> Reden als Bundesminister für Wohnungswesen und Städtebau.- Redemanuskripte und Materialien
Bestand
BArch N 1282 Lauritzen, Lauritz

Provenienz
Lauritzen, Lauritz, 1910-1980
Laufzeit
Sept. - Okt. 1969

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Lauritzen, Lauritz, 1910-1980

Entstanden

  • Sept. - Okt. 1969

Ähnliche Objekte (12)